Zum Hauptinhalt springen

Aufgaben des Beckenbodens

Aufgaben sind teils sehr gegensätzlich; da er einerseits halten und loslassen, sowie öffnen und schließen soll, jedoch auch immer wieder zurück finden darf zu einem elastischen und stabilen Grundtonus. Der Grundtonus ist abhängig von allem was uns bewegt, unserer Schlafqualität, der Ernährung, unseren Gedanken, eventuellen Verletzungen durch Geburten, Traumata etc. und wird vor allem durch unser hohes Stresslevel enorm belastet.
Das ständige Reagieren auf innere- und äußere Reize macht ein gesunder Beckenboden ganz natürlich. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Wahrnehmung der einzelnen Muskelebenen, welche sich zu einem Ganzen zusammenschließen. Je feiner die Wahrnehmung, desto präziser können die hauchfeinen myofaszialen Muskelschichten an- und entspannt wahrgenommen werden, Schwachstellen erkannt und gezielt gekräftigt oder ausgeglichen werden. Als Zentrum in der Mitte des Körpers, ist der Beckenboden bei allen Bewegungen dabei und schenkt uns Stabilität, Halt und Sicherheit.